AUTOKRAFT 630
Der Setra S 140 ES war in den 80ern und 90ern in großer Stückzahl in Schleswig-Holstein vertreten. Allein die AUTOKRAFT kaufte zwischen 1978 und 1984 von diesem Fahrzeugtyp 147 Fahrzeuge und setzte sie in Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee ein. Auch bei vielen anderen Unternehmen im Lande war der S 140 ES beliebt, teilweise fanden dort auch ehemalige AUTOKRAFT Busse eine neue Heimat. Im Sommer 2006 wurde in Schleswig-Holstein der letzte SETRA S 140 ES ausgemustert.
Wagen 630 der AUTOKRAFT kam 13 Jahre lang hauptsächlich im Raum Bad Segeberg zum Einsatz und wechselte zu zwei weiteren Busbetrieben bevor er in Brandenburg Feldarbeiter transportierte. Von dort übernahmen zwei Vereinsmitglieder das Fahrzeug und ließen es per Tieflader zurück nach Schleswig-Holstein bringen. Da im Folgejahr ein identischer AUTOKRAFT S 140 ES im besseren Zustand folgte, wurde der Wagen 630 als Teilespender geopfert.
KÄSSBOHRER SETRA S 140 ES
WKK12800001010228
Erstzulassung: 03.01.1984
01/1984 | AUTOKRAFT, Kiel, SE-CU 630
00/1997 | Orwat Bus, Löcknitz, UER-D 543
00/0000 | Omnibusbetrieb Sdunek, Sydower Fließ, BAR-AS 999
00/2006 | Spargelhof Reesdorf, Beelitz, PM-BW 190
08/2009 | Privat, Vereinsmitglied OFSH e.V., ohne Zulassung
07/2011 | Verschrottung / Ersatzteilgewinnung für AK 624
Der Fahrzeugerhalt wurde durch OFSH e.V. von 08/2009 bis 07/2011 unterstützt.
Fahrzeugsteckbrief | |
---|---|
Hersteller | Kässbohrer |
Typ | SETRA S 140 ES |
Fahrgestellnummer | WKK12800001010228 |
Baujahr | 1983 |
Erstzulassung | 03.01.1984 |
Hubraum | 11.334 cm³ |
Länge | 11.925 mm |
Breite | 2.500 mm |
Höhe | 3.050 mm |
Gewicht (leer) | 9.200 kg |
Leistung | 177 KW / 241 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 110 km/h, zugelassen für 100 km/h |
Zahl der Sitz-/Stehplätze | 54 / 42 |